Klassisch funktionelles Taping
Beim funktionellen Taping stehen Verbände im Vordergrund, die die Bewegung limitieren, somit verletzte Strukturen sichern und dem Gelenk mehr Stabilität geben.
Anwendungsbereiche sind Sportverletzungen wie Bandverletzungen des Sprunggelenks.
Kinesiologisches Taping
Das kinesiologische Tape hat das Ziel, Bewegung zu erhalten. Durch gezieltes Anbringen des Tapematerials werden Muskulatur und Lymphgefäße optimal angesteuert. Das kinesiologische Tape findet vor allem im orthopädischen und sportphysiotherapeutischen Bereich Anklang.